"Gay Sunday" in der Bräurosl Sonntag, 22.
Sept 2024 (ab 09.00 Uhr) Wie jedes Jahr wird die singende Bräurosl mittags mit einem herzlichen "Servus, Gruezi und Hallo" den schwulsten Sonntag des Jahres einläuten.
Für viele gilt dieser Tag als der schönste des ganzen Jahres. Schließlich erleben hier viele Tausend schwule Männer (und immer mehr Lesben) aus aller Welt eine Gay Community, die anderswo kaum zu finden ist.
Wer am "Gay-Sunday" auf den Balkon der Bräurosl möchte, benötigt das MLC-Kartenpaket.
Der Zutritt zum restlichen Festzelt ist frei. Jedoch nur, solange es unten (im Mittelschiff) noch freie Plätze gibt.
Alles zum Gay-Sunday und zum "MLC Oktoberfest Treffen" (schwules Treffen vom Münchner Löwen Club)....
NEU "RoslMontag" - Neuer Münchner Gay-Wiesn-Club im Bräurosl Montag, 23.
Sept 2024 (ab 15.00 Uhr) "RoslMontag" nennen einige schwule Münchner den neuen Wiesn-Treffpunkt für Schwule und Lesben am ersten Wiesn-Montag.
Am Gay Sunday platzt die Bräurosl schon seit Jahren aus allen Nähten. Andere Wiesn-Treffpunkte für Schwule gibt es bisher kaum.
Neuer Treffpunkt der schwulen Wiesnfans ist daher am ersten Wiesn-Montag ab 15.00 Uhr im Biergarten der Bräurosl (rechts vom Haupteingang) und im hinteren Bereich im Bierzelt (unter dem Balkon). Lest hier alle Infos zum neuen "RoslMontag"...
"Prosecco-Wiesn" in der Fischer Vroni Montag, 30.
Sept 2024 (ab 13.00 Uhr) Der zweite Montag des Oktoberfests ist als "Prosecco-Wiesn" bekannt.
Am zweiten Wiesnmontag gibt es traditionell das zweite große Highlight im schwul-lesbischen Oktoberfest-Kalender. Ein ganzes Zelt voller Szene! Wer dabei sein möchte, sollte sich einen Tag freinehmen.
Denn bereits ab dem frühen Nachmittag wird es eng in einem der kleinsten Festzelte (unter den "großen" Wiesnzelten) auf der Theresienwiese. Wer drinnen ist, hat auf jeden Fall viel Spaß.
Schwuler Wiesn-Ausklang im Schottenhamel Sonntag, 06.
Oktober 2024 (ab 13.00 Uhr) Wohl kein Geheimtipp mehr!? Am letzten Wiesn-Tag trifft sich die Community ganz zwanglos im Schottenhamel, um die Wiesn ausklingen zu lassen. Wo? Keine Frage - an der Warmküche natürlich!
Weitere traditionelle Oktoberfest-Termine 2024Einzug der Festwirte Samstag, 21.
September 2024 (ab 11.00 Uhr) Die Wirte, Bedienungen, Kapellen und der Oberbürgermeister ziehen in prunkvollen Kutschen auf die Theresienwiese ein. Dieses jährlich wiederkehrende Spektakel fand erstmals im Jahr 1887 statt. Damals lag die Festwiese noch außerhalb der Stadtgrenzen.
Zur Oktoberfestzeit musste daher alles auf Wagen (aus der Stadt hinaus) zum Volksfest und zurück transportiert werden, aber es gab noch keinen Führerschein und keine Alkoholkontrollen. Ausführliche Informationen hier...
Wiesn- Anstich Samstag, 21. September 2024 (um 12.00 Uhr) Im Schottenhamel zapft der Münchner Oberbürgermeister das erste Fass an.
Die Gäste zählen die dafür benötigten Schläge laut mit. Bei mehr als 3 Schlägen darf jedoch an der Schlagkraft des jeweiligen Bürgermeisters gezweifelt werden. Ist das Werk vollbracht, wird dies lautstark mit den Worten "O'zapft is!" verkündet.
Trachten und Schützenumzug Sonntag, 22.
September 2024 (ab 10.00 Uhr) Dieser Höhepunkt jeder Wiesn findet seit 1950 regelmäßig statt. Angeführt vom Münchner Kindl und in Begleitung des Münchner Oberbürgermeisters und des bayerischen Ministerpräsidenten sowie deren Ehefrauen zieht der Festzug quer durch München. Jedes Jahr ziehen fast 9.000 mitwirkende Trachtler, Schützen und Musikkapellen aus aller Welt auf die Wiesn.
Details und ausführlichere Informationen findet Ihr hier...
Ökumenischer Oktoberfest- und Gedenkgottesdienst Donnerstag, 26. September 2024 (ab 10.00 Uhr) Auf dem Münchner Oktoberfest findet jährlich eine traditionelle, überkonfessionelle Andacht statt. 
Die Schausteller-Seelsorger der beiden großen Konfessionen feiern gemeinsam mit den Schaustellern und Marktkaufleuten der Wiesn sowie Schausteller-Pfarrern aus dem benachbarten Ausland einen Gottesdienst. Alle Münchner und die Gäste der Stadt sind herzlich dazu eingeladen.
Standkonzert aller Wiesnkapellen vor der Bavaria Sonntag, 29.
September 2024 (ab 11.00 Uhr) Die Bavaria bebt. Ein lautes Zeichen zur Wiesn-Halbzeit. Zu Füßen der Bavaria versammeln sich die Kapellen aller Festzelte zu einem Standkonzert. Bei dieser kultigen Veranstaltung interpretieren die rund 300 Musiker (Oktoberfest-Kapellen der Wiesnzelte) gemeinsam bekannte Märsche und Melodien.
Dirigiert wird die bunte Truppe von Prominenten und Politikern. Tipp - Vorbeischauen und zuhören lohnt sich!
Traditionelles Böllerschießen Sonntag, 06. Oktober 2024 (ab 12.00 Uhr) Zum Ausklang des Münchner Oktoberfest 2024 lassen es die Schützenvereine auf den Stufen der Bavaria noch einmal richtig krachen.
Anlässlich der jährlichen Siegerehrung des großen "Oktoberfest-Landesschießens" des "Bayerischen Sportschützenbunds" schießen die Böllerschützen einen großen Salut auf den Stufen vor der Bavaria.
Öffnungszeiten auf der Wiesn 2024 Das Wichtigste zuerst... Wann gibt es Musik und Bier?
Bierzelte
Montag - Freitag Sa, So und Feiertag Sperrstunde
| 10.00 Uhr - 22.30 Uhr 09.00 Uhr - 22.30 Uhr 23.30 Uhr |
Die kleineren Zelte schenken noch bis 23.00 Uhr Bier aus.
Allein "Käfers Wiesnschänke" und "Kufflers Weinzelt" haben ihre Türen noch bis 01.00 Uhr nachts geöffnet. Ab 00.30 Uhr gibt es aber auch dort keinen Ausschank mehr...
Verkaufsstände
Montag - Donnerstag Freitag und 02.10. Samstag Sonntag und Feiertag
| 10.00 Uhr - 23.30 Uhr 10.00 Uhr - 24.00 Uhr 09.00 Uhr - 24.00 Uhr 09.00 Uhr - 23.30 Uhr |
Fahrgeschäfte
Montag - Donnerstag Freitag und 02.10. Samstag Sonntag und Feiertag
| 10.00 Uhr - 23.30 Uhr 10.00 Uhr - 24.00 Uhr 09.00 Uhr - 24.00 Uhr 09.00 Uhr - 23.30 Uhr |
Bitte beachten - Änderungen, Fehler und Irrtümer sind stets vorbehalten. Alle Angaben und Termine auf unseren Seiten daher wie immer ohne Gewähr!
Quelle Bilder und Infos: Sergej Magazin München, Veranstalter, Wiesnteam Munich 2024 |